Goldbarren auf Goldmünzen

Xetra Gold und EUWAX Gold II

08. April 2025

Beitrag teilen

Xetra-Gold & EUWAX Gold II

Gold-ETCs: Moderne Alternative zum Barren unterm Kopfkissen

Gold wird seit Jahrtausenden als Wertanlage geschätzt. Moderne Alternativen zum physischen Gold wie Gold-ETCs machen das Investieren einfacher und flexibler.

Ende der vergangenen Woche erreichten Ausläufer der Wellen, welche aufgrund der US-amerikanischen Zollpolitik unter Trump die Märkte stark ins Wanken brachte, auch einen „sicheren Hafen“: Nach einer starken Rallye, bei der die 3.000-Euro-Marke geknackt werden konnte, fiel der Goldpreis um 3 Prozent. Langfristig betrachtet bleiben Experten wie HSBC und Reuters jedoch optimistisch, was die Entwicklung des Goldpreises angeht. Ist der sichere Hafen also weiterhin sicher?

Historische Krisenwährung Gold

Je turbulenter die Marktzeiten, desto größer das Bedürfnis nach einem sicheren Hafen. Ein Blick in die Geschichte zeigt: Wenn es an den Börsen rund geht, kaufen die Menschen Gold. Die historischen Gründe dafür sind weitreichend. So ist Gold – im Vergleich zu anderen Metallen und Edelmetallen – recht selten und lässt sich nicht künstlich herstellen. Zudem ist es äußerst dauerhaft und lässt sich beliebig teilen und wieder zusammenführen. Diese Eigenschaften führen dazu, dass es bereits seit Jahrtausenden als wertbeständige Anlage gilt.

Gold-ETCs als Alternative zum Goldbarren unter der Matratze

Während man früher physisches Gold kaufen oder ertauschen und sich selbst um eine sichere Lagerung kümmern musste, gibt es heutzutage immer mehr Möglichkeiten, vom Goldpreis zu profitieren – auch ohne Tresor zu Hause, Bankschließfach oder Zollfreilager in der Schweiz. Besonders beliebt sind dabei sogenannte Exchange Traded Commodities (ETCs) wie Xetra Gold (ISIN: DE000A0S9GB0) oder EUWAX Gold II (ISIN: DE000EWG2LD7). Diese werden ganz einfach im Depot gelagert und können an der Börse gehandelt werden.

Vor- und Nachteile der Gold-ETCs haben wir für euch ausführlich in diesem Beitrag zusammengefasst: Pro und Contra: Was spricht für, was gegen Gold im Depot?

Sowohl Xetra Gold als auch EUWAX Gold II sind durch physisches Gold abgesichert. Das ist aber nicht bei allen Gold-ETCs der Fall – es lohnt sich also, genauer hinzuschauen. Bei unseren beiden Beispielen aber ist es tatsächlich sogar möglich, das Gold physisch nach Hause ausliefern zu lassen – wenn man es doch lieber in der Hand halten möchte. Hierbei können allerdings Versandkosten anfallen.

Genau wie physisches Gold sind Gold-ETCs, bei denen physisches Gold hinterlegt ist und die ein Recht auf Auslieferung einräumen, nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei. Damit unterscheiden sie sich beispielsweise von Gold-ETFs, die zwar ebenfalls durch physisches Gold abgesichert sein können, steuerlich aber wie normale Fonds behandelt werden. Für eine individuelle steuerliche Betrachtung raten wir dir, dich an deinen Steuerberater zu wenden.

Grundsätzlich bringt die Investition in ETCs gegenüber der Lagerung von physischem Gold einige Vorteile mit sich. Wie bereits erwähnt sind ETCs an der börsentäglich handelbar und somit in der Regel liquider als beispielsweise ein Goldbarren oder eine Goldmünze. Auch muss man sich nicht selbst um die Lagerung und die Versicherung kümmern. Da es sich um eine Schuldverschreibung handelt, besteht allerdings ein Emittentenrisiko: Sollte die Emittentin pleitegehen, könnten Anleger im schlimmsten Fall ihr eingesetztes Kapital ganz oder teilweise verlieren, sofern das Produkt nicht vollständig durch physisches Gold besichert ist – und selbst bei voller Besicherung bleibt ein Restrisiko, etwa wenn der Zugriff auf das hinterlegte Gold im Insolvenzfall rechtlich oder praktisch erschwert ist.

Fazit

Ob du dein persönliches Portfolio durch Gold erweitern willst, ist natürlich ganz dir überlassen. Das Edelmetall hat sich zwar in der Vergangenheit als Krisenwährung bewährt, ist aber natürlich nicht immun gegen Wertverluste. Experten empfehlen Gold in der Regel als Ergänzung, die aber nicht viel mehr als 10 Prozent des Portfolios ausmachen sollte.

Wer sich für Gold entscheidet, findet in den Exchange Traded Commodities aber eine echte Alternative zum physischen Gold, bei der man sich weder um Lagerung und Versicherung kümmern muss und die man in der Regel unkompliziert über die Börse wieder veräußern kann.

<a href="https://www.smartbrokerplus.de/de-de/wiki/chart/" target="_self">Chart</a> des Xetra Gold Chart: XETRA Gold, Quelle: wallstreetONLINE, Stand: 08.04.2025. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse.

<a href="https://www.smartbrokerplus.de/de-de/wiki/chart/" target="_self">Chart</a> des EUWAX Gold II Chart: EUWAX Gold II, Quelle: wallstreetONLINE, Stand: 08.04.2025. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse.

Disclaimer

Ausdrücklich weist die Smartbroker AG darauf hin, dass ein Investment in Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente im Sinne des WpHG grundsätzlich mit erheblichen Chancen und Risiken (Preis-, Markt-, Währungs-, Volatilitäts-, Bonitäts- und sonstigen Risiken) verbunden ist und ein Totalverlust des investierten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Die Smartbroker AG empfiehlt deshalb jedem Leser und jeder Leserin sich vor einer Anlageentscheidung intensiv mit den Chancen und allen Risiken auseinander zu setzen und sich umfassend zu informieren. Sämtliche verwendeten Wertentwicklungsangaben, sei es für die Vergangenheit oder im Sinne einer Prognose bzw. Einschätzung sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse bzw. Wertentwicklungen. Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Alle Informationen sind sorgfältig zusammengetragen, haben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind unverbindlich sowie ohne Gewähr. Des Weiteren dient die Bereitstellung der Information nicht als Rechtsberatung, Steuerberatung oder wertpapierbezogene Beratung und ersetzt diese nicht. Eine an den persönlichen Verhältnissen des Kunden ausgerichtete Anlageempfehlung, insbesondere in der Form einer individuellen Anlageberatung, der individuellen steuerlichen Situation und unter Einbeziehung allgemeiner sowie objektspezifischer Grundlagen, Chancen und Risiken, erfolgt ausdrücklich nicht.

Beitrag teilen