Goldminen-ETF
Goldminen-ETFs
Goldminen-ETFs: Über Minenaktien am Goldpreis partizipieren
Gold gilt gemeinhin als Krisenwährung und Wertspeicher. Das Edelmetall ist daher gerade in unsicheren Zeiten gefragt. Anstatt sich nun einen Goldbarren in den Tresor zu legen, kann man auch auf Minenaktien setzen. Diese steigen und fallen im Wert entsprechend der Goldpreisentwicklung. Auch beispielsweise Förderkosten spiegeln sich in der Wertentwicklung von Minenaktien wider. Anleger sollten sich daher darüber bewusst sein, dass ein Investment in Goldminen hohen Wertschwankungen unterworfen sein kann – daher sollte man dies immer nur als Beimischung zu einem diversifizierten Depot betrachten.Wem die Suche nach aussichtsreichen Goldminenbetreibern zu aufwendig ist oder wer mit einem Investment gleich gebündelt in eine Vielzahl solcher Unternehmen investieren möchte, kann auch auf spezielle Goldminen-ETFs zurückgreifen. Diese spiegeln die Wertentwicklung entsprechender Indizes wider. Bei der Auswahl von Goldminen-ETFs kann man neben Kennzahlen wie Performance und Volatilität auf die Zusammensetzung der zugrundeliegenden Indizes achten. Oft sind Unternehmen aus Kanada, den USA und aus Australien hoch gewichtet.
Chancen und Risiken von Goldminen-ETFs
Der Vorteil von Goldminen-ETFs besteht darin, dass ETFs sehr liquide sind und sich flexibel kaufen und wieder verkaufen lassen. Physisches Gold hingegen muss eingelagert werden und erfordert daher einen vergleichsweise höheren Wartungsaufwand als ein Minen-ETF, der im Depot verwahrt wird. Das Geschäft von Goldminen-Unternehmen ist auf der anderen Seite aber auch risikoreich und Anleger sollten auch bei einem Goldminen-ETF auf Wertschwankungen eingestellt sein. Wer solche Branchen-ETFs zu einem nach Assetklassen, Branchen und Regionen breit aufgestellten Depot beimischt, kann sich darüber jedoch das Edelmetall Gold indirekt ins Depot holen und seine Anlagechancen entsprechend erweitern. Verlustrisiken lassen sich durch eine Streuung des Anlagekapitals reduzieren. Und in Bezug auf Wertentwicklungen gilt: Die Vergangenheit ist kein Indikator dafür, dass es auch in Zukunft gut läuft.Bitte beachte zudem ETF-typische Risiken wie Kursschwankungen, Währungsrisiken oder bei synthetisch replizierenden ETFs das sogenannte Kontrahentenrisiko, welches Verluste umschreibt, die durch die Zahlungsunfähigkeit des Tauschpartners für die Indexrendite entstehen.
Bei SMARTBROKER+ findest du folgende Goldminen-ETFs zur Auswahl:
Goldminen-ETF
ETF-Name | |
---|---|
HANetf AuAg ESG Gold Mining UCITS ETF | IE00BNTVVR89 |
Market Access NYSE Arca Gold Bugs UCITS ETF | LU0259322260 |
L&G Gold Mining UCITS ETF | IE00B3CNHG25 |
UBS ETF (IE) Solactive Global Pure Gold Miners UCITS ETF (USD) A-dis | IE00B7KMNP07 |
Amundi NYSE Arca Gold Bugs UCITS ETF Dist | LU2611731824 |
VanEck Junior Gold Miners UCITS | IE00BQQP9G91 |
VanEck Gold Miners UCITS ETF | IE00BQQP9F84 |
iShares Gold Producers UCITS ETF | IE00B6R52036 |
Disclaimer
Ausdrücklich weist die Smartbroker AG darauf hin, dass ein Investment in Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente im Sinne des WpHG grundsätzlich mit erheblichen Chancen und Risiken (Preis-, Markt-, Währungs-, Volatilitäts-, Bonitäts- und sonstigen Risiken) verbunden ist und ein Totalverlust des investierten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Die Smartbroker AG empfiehlt deshalb jedem Leser und jeder Leserin sich vor einer Anlageentscheidung intensiv mit den Chancen und allen Risiken auseinander zu setzen und sich umfassend zu informieren. Sämtliche verwendeten Wertentwicklungsangaben, sei es für die Vergangenheit oder im Sinne einer Prognose bzw. Einschätzung sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse bzw. Wertentwicklungen. Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Alle Informationen sind sorgfältig zusammengetragen, haben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind unverbindlich sowie ohne Gewähr. Des Weiteren dient die Bereitstellung der Information nicht als Rechtsberatung, Steuerberatung oder wertpapierbezogene Beratung und ersetzt diese nicht. Eine an den persönlichen Verhältnissen des Kunden ausgerichtete Anlageempfehlung, insbesondere in der Form einer individuellen Anlageberatung, der individuellen steuerlichen Situation und unter Einbeziehung allgemeiner sowie objektspezifischer Grundlagen, Chancen und Risiken, erfolgt ausdrücklich nicht.