Strand an der Copacabana

Zuckerstücke vom Zuckerhut

Brasilien verbinden viele Menschen mit der Copacabana und dem weltberühmten Karneval in Rio de Janeiro. Das Land am Zuckerhut hat aber noch mehr zu bieten - beispielsweise am heimischen Aktienmarkt.

Denn die Wirtschaftslage in Brasilien hellt sich weiter auf und deutet auf vielversprechende Entwicklungen hin. Die Inflationsrate ist im Rückwärtsgang und die Banco Central do Brasil konnte sich erlauben, die Leitzinsen im Dezember 2023 auf 11,75 Prozent zu senken. Was ein Investment am Zuckerhut aber interessant macht: Es ist eine Steuerreform in die Wege geleitet worden, die das System vereinfachen und die Unternehmen wettbewerbsfähiger machen soll.

Drei brasilianische Aktien mit Kurspotential

Seit dem vergangenen Jahr schreibt StoneCo (WKN: A2N7XN) wieder schwarze Zahlen und hat sich für die Zukunft ehrgeizige Ziele gesetzt. Der Anbieter von Finanzdienstleistungen und Softwarelösungen für die Finanzbranche möchte Jahr für Jahr kräftig wachsen. Im vierten Quartal 2023 hat zum Beispiel BlackRock seine Position an StoneCo um etwas mehr als zehn Prozent aufgestockt. Mit einem geschätzten KGV von 14 für das laufende Jahr ist die Aktie auch nicht zu teuer bewertet.Der führende Telekomunikations-Konzern Brasiliens, TIM (WKN: A2QE6W), überzeugte zuletzt mit einem starken vierten Quartal 2023. Der Nettogewinn zog um 42 Prozent an. Aber auch die Fundamentaldaten sind ein Schmankerl. Das geschätzte KGV für das laufende Jahr liegt bei 12,7 und die erwartete Dividendenrendite bei 6,7 Prozent. Das durchschnittliche Kursziel von 15 befragten Analysten liegt fast 13 Prozent über dem aktuellen Kurs.Vom größten Telekommunikationskonzern kommen wir zu einem der größten Versorger Brasiliens. Companhia Energtica de Minas Gerais (WKN: 899018), kurz Cemig. Anleger, die schon bei der zuvor genannten Aktie die Dividendenrendite ansprechend fanden, kommen bei Cemig erst recht auf ihre Kosten. Für 2024 liegt sie bei geschätzten 8,1 Prozent. Das geschätzte KGV rangiert bei 6,13. Zuletzt kam die Aktie allerdings etwas unter Druck, weil darüber spekuliert wurde, dass die staatliche Kontrolle vom Bundesstaat auf die Bundesregierung übergehen soll.

Mit ETFs mehr Diversifikation

Wenn du den Aktienmarkt in Brasilien ebenfalls spannend findest, dich aber breiter aufstellen möchtest, dann könnte der AMUNDI MSCI BRAZIL UCITS ETF ACC (WKN: LYX02B) interessant sein. Bei SMARTBROKER+ kannst du diesen ETF als kostenlosen Sparplan (zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten) anlegen oder bereits ab 0 Euro (ab 500 Euro pro Order über gettex zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Börsenplatzentgelte und Produktkosten) handeln.
Screen der Wertpapierdetailseite der SMARTBROKER+ App
Mehr Infos direkt in deiner App

Wenn du mehr zu den hier vorgestellten Titeln erfahren möchtest, dann einfach die jeweilige WKN über die Suchfunktion in deiner S+ App aufrufen und auf Info klicken.

Disclaimer: Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Alle Informationen sind sorgfältig zusammengetragen, haben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind unverbindlich sowie ohne Gewähr. Des Weiteren dient die Bereitstellung der Information nicht als Rechtsberatung, Steuerberatung oder wertpapierbezogene Beratung und ersetzt diese nicht. Eine an den persönlichen Verhältnissen des Kunden ausgerichtete Anlageempfehlung, insbesondere in der Form einer individuellen Anlageberatung, der individuellen steuerlichen Situation und unter Einbeziehung allgemeiner sowie objektspezifischer Grundlagen, Chancen und Risiken, erfolgt ausdrücklich nicht.